Zum letzten Mal in diesem Jahr, nämlich am 10. Dezember, begibt sich Stadtführer
Josef Knott im Licht von Fackeln auf die Spuren des weißen Goldes: Bei der

Archivbild © Carola Westermeier/Stadt Traunstein
abendlichen Salinenwegführung durch die Stadt erzählt er Spannendes aus jener
Zeit, in der hier Salzherstellung und -handel florierten und erschafft mit seinen
Erzählungen ein lebendiges Bild Traunsteins salziger Vergangenheit.
Im Anschluss an die abendliche Wanderung gibt es für den, der möchte, ein besonderes
Abendessen: Serviert wird der Traunsteiner Salzkrustenbraten mit Knödel und
Speck-Krautsalat – garniert mit Geschichten über das Leben der Salinenarbeiter.
Die Salinenwegführung mit Fackeln startet am 10. Dezember um 18 Uhr bei der
Tourist-Information im Brunnenhof vor dem Rathaus. Die Teilnahme kostet 6 Euro,
für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte gilt der ermäßigte Preis von 4 Euro.
Der Preis für den Salzkrustenbraten exklusive Getränke beträgt 10,50 Euro pro
Person, eine kleine Portion gibt es für 8,50 Euro.
Die Anmeldung ist online unter www.traunstein.de und in der Tourist-Information
Traunstein im Rathaus unter Tel. 0861 65500 oder per E-Mail an touristinfo@stadt-
traunstein.de möglich.